Reparatur des B2000-Fehlers im Kombiinstrument

Durch eine versuchte Tachomanipulation oder aus anderen Gründen kann es vorkommen, dass ein B2000-Fehler im Fehlerspeicher des Kombiinstrumentes gesetzt wird. Trotz dieses Fehlers funktioniert das Kombiinstrument weiterhin einwandfrei, jedoch besteht das Auto die nächste HU bei einer Prüforganisation nicht. Daher ist es leider mehr als ein „kosmetischer Mangel“. Die Reparatur dieses Fehlers ist mit normalen Diagnosemitteln nicht möglich. Ein teurer Ersatz des Steuergerätes wäre die einzige Möglichkeit, doch das muss nicht sein, denn eine Reparatur ist möglich!

Der Fehler äußert sich z.B. durch folgende oder ähnlich lautende Fehlerspeichereinträge

10485833 – Steuergerät defekt
          B2000 49 [137] – Interner Elektronikfehler
          [Steuergerät defekt (SiWaLa)]
          Warnleuchte EIN

4186126 – Steuergerät defekt
          B2000 49 [009] – Interner Elektronikfehler
          [Steuergerät: elektrischer Fehler: defektECU: electrical defect: defect]      

10485825 – Steuergerät defekt
          B2000 41 [137] – Allgemeiner Checksummenfehler
          [Steuergerät defekt (EEPROM-Bereich Gesamtwegstrecke)]
          Warnleuchte EIN

10485826 – Steuergerät defekt
          B2000 41 [009] – Allgemeiner Checksummenfehler
          [Steuergerät defekt (CRC Check ROM)]


Falls Sie ein Steuergerät mit diesem Problem haben, dann melden Sie sich gerne über das Kontaktformular.